Tel: 02241-1460-496

FAQ
Hier finden Sie wichtige Informationen.
​
Haben Sie noch Fragen? Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren.
Wir können auch auf Englisch oder Spanisch auch reden.
- Jede/r, der/die Probleme oder Schmerzen an den Füßen hat.
- DiabetikerInnen, RheumatikerInnen, PatientInnen mit Durchblutungs- oder Gerinnungsstörungen (PAVK, CVI), DF - Diabetisches Fußsyndrom, NF - Neuropathisches Fußsyndrom, QF - Fußsyndrom bei Querschnittsyndrom.
- Nachbehandlungen nach Operationen.
- Personen, die ihre Füße nicht mehr selber pflegen können.
- Alle Personen, die Wert auf schmerzfreie und gepflegte Füße legen.
Die Praxis akzeptiert Heilmittelverordungen mit maximal 3 Behandlungseinheiten.
Pro Verordnungsblatt fallen zusätzlich 10 Euro Zuzahlung und 10% Selbstbeteiligung je Behandlungszahl an.
Die Behandlung wird von der Krankenkasse übernommen, wenn das Rezept folgende Daten beinhaltet:
DIABETISCHES FUSSSYNDROM
Indikationsschlüssel: DF
ICD-Codes: E10.74 | E10.75 | E11.74 | E11.75 | E12.74 |
E13.75 | E14.74 | E14.75 | G63.2* | I79.2* * nur zusammen mit E10-E14 gültig (z.B. E10.40 + G63.2)
Diagnose-Texte: Diabetisches Fußsyndrom mit Neuropathie | Diabetisches
Fußsyndrom mit Angiopathie | Diabetisches Fußsyndrom
mit Neuropathie und Angiopathie.
POLYNEUROPATHIE
Indikationsschlüssel: NF
ICD-Codes: G60.0 | G60.1 | G60.2 | G60.3 | G60.8 |
G60.9 | G61.0 | G61.1 | G61.8 | G61.9 |
G62.0 | G21.1 | G62.2 | G62.80-88 |
G62.9 | G63.0-6 G63.8 | G64
Diagnose-Text: Neuropathisches Fußsyndrom
QUERSCHNITT-FUSSSYNDROM
Indikationsschlüssel: QF
ICD-Codes: G82.00-82.03 | G82.09 | G82.10-82.13 |
G82.19 | G82.20-82.23 | G82.29 |
G82.30-82.33 | G82.39 | G82.40-82.43 |
G82.49 | G82.50-82.53 | G82.59 |
G82.60-82.67 | G82.69
Compliance ist ein veralteter Ausdruck für die Rolle des Patienten in der Therapie.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert Compliance im Jahr 2003 als das "Ausmaß, in welchem der Patient medizinische Instruktionen befolgt". Diese Definition sieht die Verantwortung für ein Scheitern der Therapie einseitig beim Patienten. Der Therapieerfolg ist laut dieser Definition nur gewährleistet, wenn der Betroffene kritiklos die Verordnungen befolgt. Seine individuellen Möglichkeiten, Sorgen und Probleme werden dabei nicht mit einbezogen. Zudem wird nicht beachtet, ob der Patient die Therapie versteht oder damit einverstanden ist.
Die Beziehung zwischen Patienten und Versorger wird heutzutage durch den Begriff der Adhärenz definiert. Dies ist das Ausmaß, in dem der Patient "die gemeinsam mit dem Therapeuten beschlossene Therapie in seinen Lebensalltag integriert"
(Dissemond et al. 2017). Die Basis hierfür ist sein individuelles Krankheitsverständnis.
Nur wenn der Patient die Notwendigkeit zur Mitarbeit erfassen kann und gleichzeitig ausreichend Antrieb hat, ist die Basis für eine Adhärenz bereitet und somit eine Grundlage für den Behandlungserfolg gelegt.
Nagelpilztherapie erfordert Geduld.
6 Monate bei Fingernägeln
9-12 Monate bei Fußnägeln
Behandlungen müssen 48 Stunden vor dem Termin abgesagt werden, da mindestens eine Stunde zur Behandlung für Sie blockiert wird. Wenn nicht früh genug abgesagt wird, finde ich keinen Ersatz und habe einen Verlust. Als Ausfallhonorar fallen die kompletten Kosten der geplanten Behandlung an.
Ich bedanke mich für Ihr Verständnis.